Im Oktober 2016 verkaufte ich meine geliebte Leica M, weil meine Augen zu viele Probleme mit dem Messsucher hatten. Das war eine Vernunftentscheidung und ich wußte, dass es unmöglich sein würde, einen in jeder Hinsicht gleichwertigen Ersatz zu finden (siehe diesen Artikel).
Zurück zu APS-C
Es heißt ja immer, eine Kamera ist nur ein Werkzeug. Eigentlich ist es unwichtig, womit man fotografiert. Es zählen nur die Bilder. Das sagte ich mir, als ich 2016 die Leica M aufgab (die Gründe kann man hier nachlesen).
Bevor es weitergeht…
Manchmal hält man für einen Moment inne und beginnt, gewisse Dinge im Leben zu hinterfragen. Meist geschieht dies in Verbindung mit einschneidenden persönlichen Erlebnissen oder Veränderungen. Auch meine Familie ist davon nicht verschont geblieben und das hat mich dazu gebracht, über vieles nachzudenken. Einige dieser Gedanken möchte ich mit meinen Blog-Lesern teilen, denn sie betreffen mein liebstes Hobby, bzw. die Art und Weise, wie ich es ausübe. So mancher wird sich da wohl auch wiedererkennen.
10 Fragen an… Norbert Windecker
Norbert Windecker ist durch seinen Blog norbertwindecker.blogspot.de vor allem in der Leica-Welt bekannt. Zuletzt berichtete er ausführlich über die neue Leica SL und die dazugehörigen Objektive. Die SL ist mittlerweile zu seinem primären Arbeitsmittel geworden, trotzdem ist auch die M immer mit dabei. Zur Zeit fotografiert Norbert meist Hochzeiten und dokumentiert das auf www.bilderliebe.de. Er liebt jedoch auch die Landschaftsfotografie und versucht sich seit neuestem mit der SL sogar am Bewegtbild.
Virtuelle Galerie nun direkt im Browser
Schneller als gedacht steht hier nun bereits ein erstes webGL-Modul von Dimension3 zur Verfügung. Zum Ausprobieren empfehle ich einen aktuellen Firefox oder Safari, einen halbwegs modernen PC oder Mac und ein schnelles Internet (das Modul benötigt ca. 65 MB an Daten).
10 Fragen an… Ken Wagner
Ken Wagner ist ein junger Fotograf aus Dresden, der sich in den Bereichen Portrait- , Hochzeit-, Unternehmens- und Architekturfotografie bereits einen Namen gemacht hat. Seit einiger Zeit nutzt er immer öfter die Leica M und damit erhalten viele seiner Arbeiten einen Beigeschmack von Reportage-Fotografie, eine Richtung, die er künftig weiter ausbauen möchte.
Virtuelle Galerie jetzt im Beta-Test
Nach ziemlich genau einem Jahr Entwicklung ist meine virtuelle Galerie „Dimension3“ nun im offiziellen Beta-Test. Die Software ist natürlich noch lang nicht fertig, sondern im Moment eher als eine Art Testballon zu verstehen. Ich möchte erkunden, inwieweit Interesse an solch einem Programm besteht, versteckte Fehler finden (in erster Linie ist es ja ein Beta-Test) und schauen, ob mich das Feedback der Tester auf neue, interessante Gedanken bringt.
Leica Q – Erfahrungen von Hans-Jürgen Malchow
Hans-Jürgen Malchow, seines Zeichens „glühender Nikon-Fan“ (Zitat) und Betreiber von www.das-hamburg-foto.de hat seine Langzeiterfahrungen mit der Leica Q in einen sehr interessanten Bericht verpackt, auf den ich hier gern verweise:
Leica SL Erfahrungsbericht von Norbert Windecker
Auf norbertwindecker.blogspot.de findet sich ein interessanter und ausführlicher Erfahrungsbericht zur Leica SL. Der Autor besitzt diese Kamera schon länger, die letzten Bilder entstanden auf einer USA-Reise.
Leica SL Erfahrungsbericht von Norbert Windecker weiterlesen
Abschied vom Messsucher
Es ist gar nicht so einfach, diesen Artikel zu schreiben und dabei den korrekten Ton zu treffen. Schließlich ist niemand gestorben. Andererseits ist es nie einfach, eine Sache aufzugeben, die man mit so viel Herzblut betrieben hat. In meinem Falle betrifft es im Allgemeinen das M-System und im Speziellen den Messsucher, dem ich nun nach einigen Jahren den Rücken kehren muss. Meine treuen Leser werden es kaum glauben, einigen habe ich ja den M-Virus erst in den Kopf gepflanzt.