Was hat ein altes Tempotaschentuch mit dem Super-Elmar-M 18 zu tun? Einfach den Testbericht bis zum Ende lesen…
Leica Super-Elmar-M 18mm und das alte Tempotaschentuch weiterlesen
Was hat ein altes Tempotaschentuch mit dem Super-Elmar-M 18 zu tun? Einfach den Testbericht bis zum Ende lesen…
Leica Super-Elmar-M 18mm und das alte Tempotaschentuch weiterlesen
Voraus
Ich habe diesen Erfahrungsbericht in erster Linie zur Leica M (Typ240) geschrieben, sie gilt aber ebenso für die aktuelle Leica M-P (Typ240). Auf die wenigen Unterschiede zwischen beiden Geräten gehe ich am Ende dieses Artikels ein.
Die Überschrift ist mit Bedacht gewählt, denn ich hatte mit Teleobjektiven nie wirklich Freude. Portraits sind nicht mein Ding – mein Herz hängt eher an Architektur oder Landschaft und dazu gehören bekanntlich eher die weitwinkligeren Optiken.
Summarit-M 90mm F2.5 – Wieder Spaß im Telebereich weiterlesen
Wenn man irgendwann eine Leica M(…) erwirbt, steht man zwangsläufig vor der Frage, welches Objektiv für den Anfang am Besten passen könnte.
Summicron-M 2/35mm Asph – Das Objektiv fürs Leben weiterlesen
Mein Voigtländer 35mm F1.4 classic ist nun bereits seit Monaten zur Garantiereparatur in Japan. Ganz ehrlich – so etwas spricht nicht unbedingt für die Firma. Da ich langsam keine Lust mehr hatte, immer nur mit 21mm an der M8 zu fotografieren, bestellte ich mir eines Tages das legendäre 35mm F1.2 Asph II – das lichtstärkste 35mm für den M-mount.
Eigentlich sollte an dieser Stelle das Review zum Voigtländer 35mm 1.4 Nokton stehen. Das ist leider momentan zur Reparatur (tatsächlich!) weil beim Fotografieren in Dresden der Blendenring aus seiner Führung gerutscht ist. Kaum vorstellbar angesichts der hochwertigen feinmechanischen Anmutung dieser Linse und wahrscheinlich auch eher selten. Die Herren am Service waren jedenfalls verblüfft.
Voigtländer 21mm F4 Color Skopar und die Leica M8 weiterlesen
Vor einiger Zeit – in einem Anfall von wilder Leidenschaft – habe ich bei EBAY eine gut erhaltene Leica M8 (Baujahr 2007) “geschossen”. Das schreit natürlich nach einem ausführlichen Review – auch wenn die Kamera mittlerweile zwei Generationen zurückliegt.